Mittelbauintitative

Geteiltes Leid ist ...?

Erfahrungen aus dem akademischen Mittelbau an niederländischen Universitäten

In der aktuellen Ausgabe der niederländischen Zeitschrift Krisis ist ein erhellender Artikel zu finden, der sich fächerübergreifend mit der Situation und Zukunft der Universität beschäftigt. In Holland kämpfen die Beschäftigten mit ähnlichen Problemen wie in Deutschland, nur dass dort nicht nur der Mittelbau betroffen ist, sondern das gesamte wissenschaftliche Personal. Die Autoren stellen u.a. das ganze System der Bewertung wissenschaftlicher Leistung und damit verbundener Mittelvergabe in
Frage. Gut erläutert der Text die Kette an Folgen die verschiedene Maßnahmen (auch für die Beschäftigten) haben.

Abstract: Universities are occupied by Management, a regime obsessed with ‘accountability’ through measurement, increased competition, efficiency, ‘excellence’, and misconceived economic salvation. Given the occupation’s absurd side-effects, we ask ourselves how Management has succeeded in taking over our precious universities. An alternative vision for the academic future consists of a public university, more akin to a socially engaged knowledge commons than to a corporation. We suggest some provocative measures to bring about such a university. However, as Management seems impervious to cogent arguments, such changes can only happen if academics take action. Hence, we explore several strategies for a renewed university politics.

Zum Artikel (in niederländischer Sprache) geht es hier

(vc)

← Älter neuer →