Mittelbauintitative

Wir müssen reden! Lehrkräfte für besondere Aufgaben (LfbA) – Status und Funktion

Die Veranstaltungsreihe ‚Perspektiven für den Mittelbau‘ macht im Dezember Status und Funktion von ‚Lehrkräften für besondere Aufgaben‘ an Hochschulen zum Thema. Die Hochschulforscherin Dr. Wiebke Esdar von der Universität Bielefeld führt in die Besonderheiten der Stellenkategorie ein. Anschließend werden Perspektiven von verschiedenen Akteur_innen der Universität Oldenburg eröffnet und diskutiert. Die Erschließung eines so konkreten Verhandlungsfelds zielt sehr pragmatisch darauf ab, Handlungssicherheit (z. B. für Personalräte) herzustellen. Über diese strategisch eingegrenzte Debatte als Ausgangspunkt hinaus ist es das Ziel, allgemein die Sinnhaftigkeit von Befristungen im Rahmen dieser Kategorie – insbesondere nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz – zu erörtern. Weiterführend setzen wir uns mit den Möglichkeiten, die Lehrverpflichtungsverordnung kritisch zu hinterfragen, auseinander.

Referentin: Dr. Wiebke Esdar (Universität Bielefeld)

Termin: 5.12.2016 – 12-14 Uhr BIS-Saal – Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

‚Perspektiven für den Mittelbau‘ wird von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und der Mittelbauinitiative Oldenburg organisiert. Für diese Reihe werden übertragbare Formate für kritisch-produktive Veranstaltungen an Hochschulen entwickelt.

← Älter neuer →