Mittelbauintitative

Studienqualitätsmittel == Festanstellungen für den Mittelbau

Die Mittelbauinitiative trifft sich Mittwoch, 18.03.2015, von 14-18 Uhr – Raum A04 4-411 – zu einem Workshop. Ziel ist die Erarbeitung eines Konzepts zur möglichen Verwendung von Studienqualitätsmitteln zur sinnvollen Verstetigung von Stellen im Mittelbau.

Alle interessierten WMs sind sehr herzlich eingeladen daran teilzunehmen!

Gezwungen, zu denunzieren?

aus aktuellem Anlass:

In vielen Fakultäten werden momentan Emails an die Mitarbeiter_innen verschickt, die dazu auffordern, zu dokumentieren und melden, welche Kolleg_innen an Warnstreiks teilnehmen. Dazu ein Hinweis: Die Aufforderungen stehen im krassen Widerspruch zum individuellen Streikrecht nach Art. 9 Abs. 3 GG und Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention, denn danach ist die Erfassung von Streikenden durch den Arbeitgeber nicht zulässig. Daraus folgt natürlich auch, dass Beschäftigte nicht gezwungen werden dürfen, Abfragen durchzuführen und entsprechende Listen von Streikenden zu erstellen. Selbst Anweisungen des Arbeitgebers, wonach sich Streikwillige selbst in entsprechende Listen eintragen sollen, sind rechtswidrig.

Lasst euch nicht zu Denunziant_innen machen!

Regelmäßige Treffen der Mittelbauinitiative

Unsere Treffen findet statt jeweils Donnerstags um 16 Uhr im Raum A05 1-136; ein Arbeitstreffen zum Thema Studienqualitätsmittel am 18. März von 14-18 Uhr.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Nächstes Treffen der Mittelbauinitiative

Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 12. Februar 2015, um 15 Uhr in Raum A05 1-136 statt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Prekäre Arbeitsbedingungen an der Uni?

Andreas Keller kennt sich aus. Und er tut was. Für die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften setzt er sich (als stellvertretender Bundesvorsitzender) aktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von wissenschaftlichem Personal an Hochschulen ein.
Am 23. Februar ist er in Oldenburg und hält einen Vortrag zu „Guter Arbeit – Guter Bildung“ (18-19:15 Uhr im Hotel Heide (Best Western), Melkbrink). Wir erwarten einen Bericht zur Praxis und den Instrumenten von Befristung, zur Qualität von Lehre unter Druck und zu Perspektiven auf Handlungsmöglichkeiten.
Alle sind willkommen. Wir würden uns freuen, Euch dort zu sehen!

← Älter neuer →